🔄
top of page

Mit Virtual Renovation Immobilien digital neu gestalten

  • Autorenbild: Sandro Huber
    Sandro Huber
  • 11. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Virtual Renovation eröffnet neue Möglichkeiten in der digitalen Immobilienvermarktung. Statt aufwändiger Umbauten lassen sich geplante Renovationen mit wenigen Klicks am Bildschirm visualisieren. So erkennen Immobilienmakler, Bauherren und Privatpersonen schon im Vorfeld das gestalterische Potenzial einer Immobilie.


Durch hochwertige Visualisierungen werden Räume digital neu gedacht: Farben, Materialien, Oberflächen und sogar der Grundriss lassen sich anpassen. Das erleichtert nicht nur die Planung, sondern steigert auch das Interesse von Kaufinteressenten, die sich einen modernen Look oft schwer vorstellen können. Auch Lichtquellen und Raumwirkungen lassen sich realitätsnah simulieren.


Das spart Zeit, reduziert Kosten und verbessert die Entscheidungsgrundlage.


Virtual Renovation – ein Gamechanger für Immobilien


Virtual Renovation nutzt moderne Bildbearbeitung und 3D-Technologie, um renovierungsbedürftige Immobilien in ihrer zukünftigen Form zu zeigen. Bodenbeläge, Wandfarben, Möblierung oder ganze Raumkonzepte lassen sich individuell umgestalten. Das schafft Klarheit und Sicherheit in der Entscheidungsfindung – für alle Beteiligten.


Ob Altbau, Sanierungsobjekt oder unmodernes Layout: Die virtuelle Renovation zeigt, was möglich ist. Noch bevor der erste Handwerker vor Ort ist.


Digitale Renovationen schaffen einen klaren Vorteil: Sie zeigen nicht nur, wie ein Raum aktuell aussieht, sondern wie er aussehen könnte. Besonders bei Immobilien, deren Zustand nicht sofort überzeugt, ermöglicht Virtual Renovation eine Vision.


Das kann bei der Vermarktung entscheidend sein.

Auch bei der Umbauplanung bringt das Verfahren Klarheit. Es macht Ideen greifbar und bietet eine visuelle Entscheidungsgrundlage für Bauherren, Architekten und Auftraggeber.


Virtual Renovation vs. Virtual Home Staging – Wo liegt der Unterschied?


In der Immobilienvermarktung sind visuelle Hilfsmittel ein entscheidender Erfolgsfaktor.


Zwei innovative Methoden haben sich dabei etabliert:


Virtual Home Staging und Virtual Renovation.

Beide nutzen digitale Technologien, um Immobilien ansprechender zu präsentieren, jedoch mit unterschiedlichen Zielen und Einsatzbereichen.


Virtual Home Staging beschränkt sich auf die digitale Möblierung leerstehender Räume. Es hilft potenziellen Käufern, sich besser vorzustellen, wie ein Raum eingerichtet aussehen könnte. Virtual Renovation hingegen geht einen Schritt weiter: Hier werden nicht nur Möbel ergänzt, sondern auch bauliche Veränderungen und Modernisierungen realistisch simuliert.

Farben, Materialien, Lichtkonzepte und sogar Raumaufteilungen lassen sich neu denken. Häufig kommt dabei auch eine Grundriss Visualisierung zum Einsatz – eine ergänzende Dienstleistung, die geplante Veränderungen am Grundriss klar und verständlich veranschaulicht. So wird das volle Potenzial sanierungsbedürftiger Immobilien eindrucksvoll sichtbar gemacht.


 

Gegenüberstellung: Virtual Renovation vs. Virtual Home Staging

Kriterium

Virtual Renovation

Virtual Home Staging

Ziel

Darstellung potenzieller Renovierungen

Präsentation eingerichteter Räume zur Verkaufsförderung

Anwendung

Umbauten, Modernisierung, neue Böden, Wände, Küchen usw.

Möblierung leerer Räume mit virtuellen Möbeln und Dekoration

Zustand der Immobilie

Meist renovierungsbedürftig oder altmodisch

In der Regel leer oder teilmöbliert, aber in gutem Zustand

Technik

Digitale Veränderung von Strukturen, Materialien, Licht und Grundriss

Digitale Platzierung von Möbeln und Wohnaccessoires

Zielgruppe

Käufer mit Interesse an Modernisierungs- oder Gestaltungspotenzial

Käufer, die sich Räume möbliert besser vorstellen können

Beispielhafte Inhalte

Neue Wände, Böden, Fenster, Beleuchtungskonzepte

Sofa, Teppiche, Bilder, Lampen

Nutzen im Marketing

Zeigt Entwicklungspotenzial und steigert die Attraktivität renovierungsbedürftigerObjekte

Erleichtert die Vorstellung von Raumgrösse, -aufteilung und Stil

Kosten

Etwas höher – aufgrund komplexerer Bildbearbeitung

Günstiger – da keine baulichen Veränderungen simuliert werden

Praxisbeispiele: Wie Virtual Renovation wirkt


1. Altbau mit Potenzial: Ein renovierungsbedürftiges Mehrfamilienhaus erhält durch digitale Renovation ein frisches Gesicht. Neue Fassade, offene Küchen, moderne Bäder – alles simuliert, bevor die Sanierung startet. Käufer und Investoren sehen sofort, was machbar ist.

2. Gewerbeimmobilie im Umbau: Ein veraltetes Ladenlokal wird als modernes Büro oder Café visualisiert. Das hilft bei der Zielgruppenausrichtung und der Mietergewinnung.

3. Umbau im Eigenheim: Eine Familie plant, Küche und Wohnzimmer zu verbinden. Mit Virtual Renovation entsteht ein realistisches Bild der zukünftigen Raumwirkung – inklusive Farbgestaltung, Möbelideen und Lichtsimulation.


Vorteile von Virtual Renovation im Überblick

  • Planungssicherheit: Veränderungen lassen sich visuell bewerten, noch bevor Handwerker aktiv werden.

  • Kostenreduktion: Fehlentscheidungen werden minimiert, Planung wird effizienter.

  • Schnellere Vermarktung: Immobilien mit virtueller Renovation sprechen mehr Interessenten an.

  • Stärkeres Raumgefühl: Auch ungewöhnliche Layouts lassen sich leichter vermitteln.

  • Nachhaltigkeit: Materialien, Energieeffizienz und Layouts können im Vorfeld simuliert werden.


Kombination mit anderen digitalen Tools


In Kombination mit einem virtuellen Rundgang wird die Wirkung noch stärker. Interessenten bewegen sich durch das geplante Ergebnis – interaktiv, realitätsnah, überzeugend. Ergänzt um eine Grundriss Visualisierung entsteht ein vollständiges digitales Vermarktungspaket. Das hebt Immobilien deutlich vom Wettbewerb ab.


Besonders wirkungsvoll: Die Kombination beider Methoden.


Durch die Verbindung von Virtual Renovation und Virtual Home Staging entsteht eine ganzheitliche visuelle Strategie. Erst wird das volle Renovierungspotenzial sichtbar gemacht – und anschliessend die Wirkung eines fertig eingerichteten, modernen Raums simuliert.


So können Interessenten sowohl die baulichen Möglichkeiten als auch das wohnliche Endergebnis erleben.


virtuall home staging wohnzimmer schlafzimmer

Spezielle Lösungen für Privatpersonen


Wer umbauen oder modernisieren möchte, profitiert direkt. Verschiedene Varianten können schnell durchgespielt und beurteilt werden. Der zukünftige Wohnraum wird erlebbar. Visuell, glaubwürdig und überzeugend. In Verbindung mit einem virtuellen Rundgang und einer Grundriss Visualisierung entsteht ein starkes Werkzeug zur Planung und Präsentation.

 

 

Warum liveTour für Virtual Renovation?


liveTour realisiert hochwertige Virtual Renovation Services mit echtem Mehrwert: visuell stark, individuell angepasst, schnell geliefert. Ideal für Vermarktung, Planung oder persönliche Orientierung.



 
 
 

Kommentare


bottom of page